Fingerspiele und Spiellieder erfreuen sich meist ab dem ersten Lebensjahr bei Kleinkindern besonderer Beliebtheit. Sie regen Fantasie und Sprachentwicklung deines Kindes an und laden zum Nachahmen ein. Wird im Fingerspiel eine kleine Geschichte erzählt, kann das Bemalen der Fingerkuppe mit einem Gesicht oder die Benutzung von Finger- oder Handpuppen dabei eine reizvolle Variante darstellen, ist jedoch in einer oftmals spontanen Umsetzung nicht nötig. Der Spaß deines Kindes ist dir auch ohne diese Hilfsmittel garantiert.

Im Video zeige ich euch heute das Versteckfingerspiel „Pinke, Panke, Puster“. Dazu braucht ihr einen beliebigen kleinen Gegenstand, der sich in eurer Faust verstecken lässt. Wir spielen es gerne mit einer Murmel, einem Glitzerstein oder auch schon mal mit einem Gummibärchen. Zum einfacheren Lernen habe ich euch das Spiel in einem gemächlichen Tempo aufgenommen. Je nach Alter des Kindes könnt ihr hier natürlich auch gerne deutlich zulegen. Auch können Kinder ab ca. drei Jahren schon meist nach einigen Runden schnell selbst die Spielanleitung übernehmen. Viel Spaß!

Text (mündliche Überlieferung):

Pinke Panke Puster

im Keller ist es duster

Da wohnt ein alter Schuster

Wo wohnt er denn? Wo wohnt er denn?

Oben oder unten drin?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert