November ist Laternenzeit. Seit Wochen sehnsüchtig von den Kindern im Amselnest erwartet. Ich bin noch dabei herauszufinden, aus welchem Grund Laternenliedern (jedenfalls bei meinen Kindern) so Eindrücklich zu sein scheinen, dass sie weit über das Sankt Martinsfest, die Adventszeit und das Neue Jahr hinaus, von keinem neuen Lied wirklich abgelöst werden können. Laternenlieder sind hier das ganze Jahr einfach der absolute Hit. Kennt dieses Phänomen hier noch jemand? Nicht nur deshalb war mir in diesem Jahr nach etwas Abwechslung von den alten Verdächtigen „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ oder dem guten alten „Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“. Mit dem Lied “Licht in der Laterne” von Eduard Döring von der Fidula-CD 4427 “Martinslieder und Laternentänze” bin ich überaus glücklich fündig geworden.
„…du sollst ein Lichtlein tragen“
Im Video lernt ihr heute dieses wohl weniger bekannte Laternenlied, das mit seiner wunderschönen tragenden Melodie und seinen Farben besticht. Und vielleicht hält auch genau dieses Lied in seiner letzten Strophe eine Weisheit für das ganzjährige Laternensingen bereit, die für meine Kinder wohl eine intuitive Selbstverständlichkeit zu sein scheint 😉.
Viel Spaß beim Laternelaufen wünscht, Jael
1. Licht in der Laterne,
ich geh mit dir so gerne.
Rotes, grünes, goldnes Haus!
Lichtlein, Lichtlein geh nicht aus!
2. Alle Leut es sehen,
wenn wir Laterne gehen.
Rotes, grünes, goldnes Haus!
Lichtlein, Lichtlein geh nicht aus!
3. Und wir Kinder singen,
dass alle Straßen klingen.
Rotes, grünes, goldnes Haus!
Lichtlein, Lichtlein geh nicht aus!
4. Lasst von uns euch sagen:
du sollst ein Lichtlein tragen.
Rotes, grünes, goldnes Haus!
Lichtlein, Lichtlein geh nicht aus!
Vielen Dank dem Fidula Verlag für die Genehmigung der Bereitstellung meiner Aufnahme des Liedes „Licht in der Laterne“ von Eduard Döring erschienen auf der Fidula-CD 4427 “Martinslieder und Laternentänze”.